Respekt, Anstand und Liebe
Bei LUKAS SCHMIDT Wein verstehen wir Nachhaltigkeit nicht als Trend, sondern als tief verankerte Haltung. Seit 11 Generationen bewirtschaftet unsere Familie mit Leidenschaft und Hingabe Weinberge im Herzen Frankens – und mit jeder Generation wächst das Verantwortungsbewusstsein für unsere Umwelt, unsere Mitmenschen und unsere Zukunft.
Ich bin Visionär
Unter dem Leitgedanken „Ich bin Visionär“ verbinden wir unsere Weinleidenschaft mit einer klaren Botschaft: Wein darf mehr sein als Genuss. Er darf Haltung zeigen. Mut machen. Und Menschen verbinden, die an sich glauben.
Unsere LUKAS SCHMIDT Weine sind Ausdruck genau dieses Denkens: Sie stehen für Wertschätzung, Qualität, Selbstverwirklichung – und das Streben nach mehr. Jeder Wein trägt diese Idee in sich. Und lädt dazu ein, selbst zum Visionär zu werden.
DREAMER unsere Visionary Platform
Mit der DREAMER Plattform haben wir eine digitale Welt erschaffen, die Genuss mit Persönlichkeitsentwicklung verbindet.
DREAMER ist kostenfrei zugänglich über den QR-Code auf jeder LUKAS SCHMIDT Flasche und bietet:
- Interviews mit inspirierenden Persönlichkeiten wie Biathlon-Weltmeister Simon Schempp
- Impulse für persönliche Weiterentwicklung und mentale Stärke
- Zugang zu exklusiven Inhalten, die weit über das Thema Wein hinausgehen
DREAMER ist eine Einladung an alle, die nicht nur Wein genießen – sondern träumen, gestalten und wachsen wollen.
Biologischer Weinbau – unser Fundament für Qualität und Verantwortung
Alle unsere Reben werden biologisch zertifiziert angebaut. Dieser Schritt ist für uns nicht nur selbstverständlich, sondern Ausdruck unseres tiefen Respekts gegenüber der Natur, der uns nährt und trägt. Wir verzichten konsequent auf synthetische Pflanzenschutzmittel und fördern stattdessen stabile Ökosysteme, lebendige Böden und gesunde Rebstöcke durch natürlichen Pflanzenschutz, Begrünung und vielfältige Biodiversität.
Unsere Weinberge sind Lebensraum – für Pflanzen, Tiere und Menschen. Deshalb pflegen wir sie mit größter Sorgfalt und Wertschätzung, um nicht nur die Qualität unserer Weine, sondern auch die Schönheit unserer Landschaft für kommende Generationen zu erhalten.
Warum wir das Biosiegel nicht aufs Etikett drucken
Nachhaltigkeit ist für uns keine Marketingmaßnahme, sondern eine Haltung, die in jedem Schritt unserer Arbeit spürbar ist. Deshalb verzichten wir bewusst darauf, unser Biosiegel auf die Flaschen zu drucken. Denn unsere Kunden entscheiden sich nicht wegen eines Logos für unsere Weine – sie entscheiden sich wegen des Geschmacks, der kompromisslosen Qualität und unserer klaren Vision.
Unsere Weine erzählen ihre Geschichte nicht über Siegel, sondern über Substanz. Über Tiefe. Über ehrliches Handwerk. Über Werte. Wir vertrauen darauf, dass der wahre Luxus nicht über Zertifikate, sondern über Vertrauen und Erleben vermittelt wird. Und genau das zeigen wir – mit jeder Flasche.
11 Generationen Erfahrung – verbunden mit der Innovation des 21. Jahrhunderts
Tradition ist unsere Wurzel, Innovation unser Antrieb. Als Winzer in der 11. Generation tragen wir ein wertvolles Erbe – und verbinden dieses bewusst mit den Möglichkeiten und Denkweisen des 21. Jahrhunderts.
Moderne Kellertechnik, digitale Lösungen im Weinbau, transparente Kommunikation und eine zukunftsgerichtete Markenstrategie ergänzen unser traditionelles Handwerk und lassen uns Weine erzeugen, die einzigartig sind.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns: Verantwortung leben – auch im Miteinander
Wir leben unsere Werte Respekt, Anstand und Augenhöhe – mit unseren Mitarbeitenden, Partnern und Kunden. Viele unserer Geschäftsbeziehungen bestehen seit Jahrzehnten, weil sie nicht auf kurzfristige Vorteile, sondern auf Vertrauen und gemeinsame Haltung bauen.
Diese Haltung zieht sich durch all unsere Entscheidungen: vom Weinanbau bis zur Kommunikation, von der Etikettenwahl bis zur Eventplanung. Wir glauben an stillen Luxus, an gelebte Authentizität – und an das Gute auf unserem wunderschönen Planeten.